Worum geht's?

Ohne die Erde unter unseren Füssen gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Der Boden liefert Nahrungsmittel und Rohstoffe, filtert Wasser oder schützt vor Naturgefahren. Er ist auch Heimat von Billionen kleinster Lebewesen, welche durch ihre Fülle und Produktivität einen gesunden Boden auszeichnen. Doch unsere Böden sind weltweit stark gefährdet. Umweltverschmutzung, flächendeckende Überbauungen oder eine zu intensive Landwirtschaft führen dazu, dass die Fläche gesunder Böden schrumpft – auch in der Schweiz. Es ist also höchste Zeit, genauer hinzuschauen!

Keyvisual V02 web
(c) Agroscope, Illustration Jana Laux

Im Projekt "Beweisstück Unterhose" möchten wir gemeinsam mit dir den Dschungel unter unseren Füssen erkunden. Durch deine Mithilfe wollen wir eine einfache Methode testen, mit dem jede und jeder die Bodengesundheit selbst und ohne teure Maschinen messen kann. Doch alleine schaffen wir das nicht. Durch deine Mitarbeit können wir möglichst viele Daten sammeln und eine schweizweite Übersicht über Bodengesundheit schaffen. Dabei findest du auch heraus, wie es um die Gesundheit des Bodens auf deinem Acker oder in deinem Garten steht. Du brauchst dabei keinerlei Spezialwissen.

Wie das geht? Ganz einfach: Mit Unterhosen!

 

Die Idee ist, ein einfaches Mittel zu testen, mit dem du zuhause dein Bodenleben untersuchen kannst. Dafür braucht es  Material, das es überall gibt und einfach in der Handhabung ist. Baumwoll-Unterhosen und Teebeutel erfüllen aber nicht nur diese beiden Kriterien.

Dem Zeitempfinden der Menschen auf die Spur kommen, Waldameisenhügel im Kanton Bern kartographieren, Bilder von Galaxien auswerten, Hagelfälle melden….

Ein Projekt von:

a kuerzestlogo agroscope 3f trans neg 800px Universität Zürich logo trans neg

In Partnerschaft mit:

catta Logo  atlant neg 

Mit finanzieller Unterstützung von:

Mercator Rot CMYK trans SNF CMYK D NEG min EGS Schriftzug weiss trans PWALogoDunkel     Logo farbig trans dunkler Hintergrund        Logo Paul Schiller Stiftung