Begleitend zum Citizen Science Projekt «Beweisstück Unterhose» entstand das Bilderbuch «Der Dschungel im Boden» über die geheimnisvolle Welt unter unseren Füssen.
Die Protisten sind quasi die Wassertierchen im Boden. Anders als beispielsweise Regenwürmer oder Pseudoskorpione, welche sich in den luftgefüllten Räumen im Boden fortbewegen, brauchen Protisten Wasser.
Mit dem Ausgraben eurer Unterhosen hat sich der unterhaltsamste Teil der Forschung erledigt. Nun steht die langwierige Fleissarbeit an.
Die Landwirtschaft kann mit Hilfe unserer Böden Gemüse, Brot, Öl, Fleisch, Milch, Käse und viele weitere Nahrungsmittel produzieren. Jedes Mal, wenn ein Salat geerntet oder eine Kuh gemolken wird, hat unser Boden hart dafür gearbeitet. Auf Dauer kann dies den Boden belasten und er kann dadurch sogar verloren gehen.
Nach dem offiziellen Ausgrabungs-Event ernten wir nun die Früchte – oder eben die Unterhosen – eurer Arbeit.
Am 23. Juni fand der offizielle Event zum Ausgraben der Unterhosen statt. Wegen Corona konnten wir leider keine Party für euch veranstalten, sondern nur die Medien einladen.
In unserem Citizen Science Projekt «Beweisstück Unterhose» messen wir die Bodenaktivität durch die Zersetzungsrate von Baumwollunterhosen.
Ziel des Projekts «Beweisstück Unterhose» ist es unter anderem ein Bewusstsein für Bodengesundheit zu schaffen. Darum erklären wir euch hier einige der effektivsten Massnahmen, um unsere Böden zu fördern.
Wenn du deinen Spot bereits angelegt hast, kannst du ihn auf zwei Wegen nochmals öffnen und bearbeiten:
Wenn du einen neuen Spot anlegst erscheint in der Mitte der Karte ein Fadenkreuz (+). Verschiebe nun die Karte, bis das Fadenkreuz auf deinen gewünschten Standort zeigt.