Noemi Peter

Noemi Peter

Dienstag, 02 Februar 2021 16:06

Der Springschwanz

Springschwänze sind sogenannte Sechsfüssler und leben in den oberen 20 cm des Bodens.

Dienstag, 02 Februar 2021 16:05

Die Assel

Die Assel ist – du glaubst es kaum – ein Krebs mit Kiemen.

Dienstag, 02 Februar 2021 15:49

Der Regenwurm

Wer kennt ihn nicht, den Regenwurm? Aber wusstest du, dass es allein in der Schweiz 46 verschiedene Arten davon gibt und dass er bis zu 8 Jahre alt werden kann?

Dienstag, 02 Februar 2021 12:27

Mach mit bei Beweisstück Unterhose!

Montag, 01 Februar 2021 15:53

Projektteam

Prof. Marcel van der Heijden

2017 Marcel van der Heijden

Professor für Agrarökologie und Pflanzen-Boden-Interaktionen
Universität Zürich und Agroscope Zürich
«Das Projekt Beweisstück Unterhose zeigt auf eine lustige und inspirierende Art wie wichtig Bodenlebewesen für Pflanzen, für Ökosysteme und für uns Menschen sind.»

 

Dr. Noemi Peter

NoemiPeter.png

Projektmanagerin «Beweisstück Unterhosen»
Universität Zürich und Agroscope Zürich
«Ich bin Fan von diesem Projekt, da es Forschung fassbar macht, einen achtsamen Umgang mit dieser wertvollen Ressource fördert und damit politischen Vorstösse zum Schutz unserer Böden unterstützt.»

  

 Claudia Weik

Claudia

Projektmitarbeiterin
catta – Wissenschaftskommunikation und Citizen Science
«So viel Neues durfte ich im Laufe des Projekts lernen und eine mir bis anhin unbekannte und sehr faszinierende Welt entdecken. Nun weiss ich, wie wichtig ein sorgfältiger Umgang mit der Ressource Boden ist.»

 

Dr. Luca Bragazza

LucaBragazza 2

Teamleiter Ackerbausysteme und Pflanzenernährung
Agroscope Changins
«Hier bietet sich die Gelegenheit das Universum unter unseren Füssen zu entdecken und zu schätzen: das nur scheinbar stille Treiben des Lebens, das wir in der obersten Etage oft vergessen, das aber für unsere Existenz entscheidend ist.»

Dr. Sebastian Franz Bender

Franz Bender (2)

Teamleiter Ökologisches Bodenengineering
Universität Zürich und Agroscope Zürich
"Der Boden ist die Grundlage unserer Zivilisation. Ohne ihn und seine Bewohner wäre das Leben auf der Erde wie wir es kennen nicht möglich. Es wird höchste Zeit, dass wir genauer hinschauen."

 

 Pia Viviani

PiaViviani

Gründerin und Geschäftsleiterin
catta – Wissenschaftskommunikation und Citizen Science
"Landwirte, Privatgartenbesitzerinnen und Wissenschaftler arbeiten zusammen an der Erforschung der Bodenlebewesen in der Schweiz: Ich freue mich zu erfahren, was wir bei so viel unterschiedlichen Arten von Wissen alles herausfinden werden."

 

Atlant Bieri 

Atlant

Wissenschaftsjournalist, Sachbuchautor
atlant.ch, ink & colour
«Dieses Projekt wirft ein Licht in die dunkle und geheimnisvolle Welt des Bodens und macht sie für alle Menschen erlebbar. Dadurch entsteht eine Beziehung zwischen uns und dem Dschungel unter unseren Füssen.»

 

Sandie Masson

Sandie 2

Mitarbeiterin Produktionssysteme Pflanzen
Agroscope Changins
«Durch einfache und praktischen Tools ist dieses Projekt eine Chance für alle, die Geheimnisse des Bodens zu entdecken und zu verstehen, wie diese mit unseren Nahrungsmitteln zusammenhängen.»

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adresse

Forschungsgruppe Pflanzen-Boden-Interaktionen
Forschungsbereich Agrarökologie und Umwelt
Agroscope
Reckenholzstrasse 191
8046 Zürich

 

Forschungsgruppe Agrarökologie und Pflanzen-Mikrobiom-Interaktionen
Institut für Pflanzen- und Mikrobiologie
Universität Zürich
Zollikerstrasse 107
8008 Zürich

 


Social Media

Instagram: https://www.instagram.com/beweisstuck_unterhose

Facebook: https://www.facebook.com/BUnterhose

 

Montag, 01 Februar 2021 15:30

Über Unterhosen und Teebeutel

Die Idee ist, ein einfaches Mittel zu testen, mit dem du zuhause dein Bodenleben untersuchen kannst. Dafür braucht es  Material, das es überall gibt und einfach in der Handhabung ist. Baumwoll-Unterhosen und Teebeutel erfüllen aber nicht nur diese beiden Kriterien.

Seite 3 von 3

Ein Projekt von:

Logo Agroscope & BAFU 800px Universität Zürich logo trans neg

In Partnerschaft mit:

catta Logo  atlant neg 

«Beweisstück Unterhose» ist eine Entwicklung von Agroscope und der Universität Zürich und wird getragen von einer breiten Partnerschaft aus Behörden und Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung sowie Wissenschaft. Mitglieder sind Agridea, Agroscope, Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS, Bundesamt für Landwirtschaft BLW, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bundesamt für Umwelt BAFU, Cercle Sol, Espace Suisse, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Kompetenzzentrum Boden KOBO, Kompetenzzentrum Boden Wallis, Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern OGG, Pro Natura, sanu durabilitas, Schweizerischer Bauernverband SBV, Schweizer Familiengärtner-Verband SFGV, Schweizerischer Städteverband, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW sowie verschiedene Kantone.